
Ein minimalistischer Leitfaden zur männlichen Anatomie
Alles befindet sich im Becken, dieser schalenförmigen Knochenstruktur, die sich oben auf Ihren Beinen befindet, wo sich Ihre Hüften befinden. Frauen haben auch ein Becken, aber die innere Mechanik ist offensichtlich anders.
Das Becken beherbergt die Fortpflanzungsorgane und ein trampolinartiges Muskelnetz bildet den Boden, daher der Begriff Beckenbodenmuskulatur.
Die Beckenbodenmuskulatur ist für eine Vielzahl physiologischer Prozesse verantwortlich, wir konzentrieren uns jedoch auf Erektion und Ejakulation. Aber stellen wir zunächst sicher, dass wir den Aufbau verstehen, bevor wir die Mechanik besprechen.
Männliche Beckenbodenmuskeln werden häufig in oberflächliche und tiefere Komponenten mit jeweils besonderen Funktionen unterteilt (Quelle: Raizada V, Mittal RK. Beckenbodenanatomie und angewandte Physiologie. Gastroenterol Clin North Am 2008; 37:493, vii.)
Die männlichen Beckenbodenmuskeln können in drei Schichten beschrieben werden, die sich von oberflächlich (kaudal) bis tief (kranial) innerhalb des Beckenbodens erstrecken (Quelle: Drake RL, Vogl AW, Mitchell AWM. Gray's Anatomy for Students. 2. Aufl. London : Elsevier; 2009.)
-
Die oberflächlichste Schicht (der oberflächliche Dammbeutel bei Männern) besteht aus dem Bulbospongiosus, dem Ischiocavernosus, den oberflächlichen transversalen Perinealen und dem äußeren Analsphinkter. Diese oberflächlichen Beckenbodenmuskeln sind wichtig für das normale Wasserlassen und die Ejakulation und tragen zur Harnkontinenz bei. Die oberflächliche Schicht spielt auch eine Rolle bei der Steifheit und Härte des Penis während der Erektion (Quelle: Juárez R, Cruz Y. Harn- und Ejakulationsstörung induziert durch Denervierung spezifischer quergestreifter Muskeln anatomisch verwandt mit der Harnröhre bei männlichen Ratten. Neurourol Urodyn 2014; 33:437 & Dorey G. Sind Erektions- und Ejakulationsstörungen mit Tröpfeln nach der Miktion verbunden? Urol Nurs 2003; 23:42, 48e52.)
-
Die zweite Schicht (das Diaphragma urogenitale) besteht aus den tiefen transversalen Perinealen, dem Schließmuskel der Harnröhre und den Kompressorharnröhren. Diese Schicht unterstützt zusätzlich den Harnröhrenverschluss und hilft, die Becken- und unteren Lendengelenke während der Bewegung zu stabilisieren. (Quelle: Cohen, Gonzalez, Goldstein. The Role of Pelvic Floor Muscles in Male Sexual Dysfunction and Pelvic Pain Sexual Medicine Reviews, Band 4, Ausgabe 1, Januar 2016, Seiten 53-62)
-
Die dritttiefste Schicht (das Beckendiaphragma) erstreckt sich von der Mitte des Schambeins (Schambeinfuge) bis zum Steißbein und von beiden Seiten der Hüften (der Innenfläche der Darmbeine) (Quelle: Raizada V, Mittal RK. Beckenboden Anatomie und angewandte Physiologie. Gastroenterol Clin North Am 2008; 37:493, vii.). Bei Männern besteht das Beckendiaphragma aus mehreren Muskeln, darunter dem Pubococcygeus (der beim Mann aus Pubourethralis und Puborectalis besteht), dem Iliococcygeus und dem Ischiococcygeus. Der Pubococcygeus und der Iliococcygeus werden als Levator ani gruppiert, da die Kontraktion dieser tiefen Schicht der Beckenbodenmuskulatur dazu dient, den Analsphinkter anzuheben. Das Beckenbodendiaphragma ist vor allem für die Unterstützung der Beckenorgane verantwortlich. Die tonische Aktivität des Beckendiaphragmas verhindert, dass die Stützbänder der Beckenorgane durch ständige Spannung überdehnt werden (Quelle: DeLancey J. Functional Anatomy of the Female Pelvis. 1. Aufl. Philadelphia: Lippincott; 1994.) Der Puborectalis ist auch dafür verantwortlich Kontrolle des anorektalen Winkels, wodurch die Analkontinenz aufrechterhalten wird, wenn er kontrahiert ist, und die Entleerung des Darms ermöglicht wird, wenn er entspannt ist (Quelle: Stoker J. Anorectal and pelvic floor anatomy. Best Pract Res Clin Gastroenterol 2009; 23:463) Der Ischiococcygeus (oder einfach Steißbein) hat keine ähnlichen Funktionen wie andere Beckenbodenmuskeln (z. B. Kontinenz, Organunterstützung oder sexuelle Funktion), sondern ist stattdessen für die ipsilaterale Abweichung des Steißbeins verantwortlich.
Obwohl er offiziell nicht zur Beckenbodenmuskulatur gehört, ist der Obturator internus ein tiefer Außenrotator der Hüfte, der anatomisch und funktionell mit dieser Muskelgruppe verwandt ist. Der Obturator internus erzeugt bei seiner Kontraktion eine Außenrotation der Hüfte. Das Vorhandensein eines Spasmus oder einer myofaszialen Verkürzung im Obturator internus tritt häufig bei intra- oder extraartikulären Hüftpathologien auf und trägt, wie später erläutert wird, zur Pathologie des Nervus pudendus und zu sexuellen Funktionsstörungen im Zusammenhang mit Beckenschmerzen bei Männern bei. (Quelle: Filler AG. Diagnose und Behandlung von Subtypen des Pudendusnerven-Einklemmungssyndroms: Bildgebung, Injektionen und minimale Zugangschirurgie. Neurosurg Focus 2009; 26:E9. & Popeney C, Ansell V, Renney K. Pudendus-Einklemmung als Ätiologie chronischer Dammschmerzen: Diagnose und Behandlung. Neurourol Urodyn 2007; 26:820.)
Schließlich ist die Innervation des Beckens von grundlegender Bedeutung für die normale männliche Sexual-, Harn- und Darmfunktion. Die Muskulatur des Beckenbodens wird durch sympathische, parasympathische und somatische Nervenfasern innerviert. Das somatische Nervensystem überträgt sensorische und motorische Signale zum und vom Zentralnervensystem. Das autonome Nervensystem steuert die Funktion unserer Organe und Drüsen und lässt sich in das sympathische und das parasympathische System unterteilen. Das sympathische Nervensystem bereitet den Körper auf die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion bei potenzieller Gefahr vor. Das parasympathische Nervensystem hemmt die Überlastung des Körpers und bringt ihn wieder in einen ruhigen und gelassenen Zustand. Die 3 Arten von Nervenfasern ermöglichen eine sorgfältige Regulierung der Beckenbodenmuskulatur.
Laut zahlreichen Studien, zum Beispiel der 2015 in den Sexual Medicine Reviews veröffentlichten Studie, die in diesem Beitrag ausführlich zitiert wird (Quelle: Cohen, Gonzalez, Goldstein. The Role of Pelvic Floor Muscles in Male Sexual Dysfunction and Pelvic Pain Sexual Medicine Reviews, Band 4, Ausgabe 1, Januar 2016, Seiten 53-62):
-
Ergebnisse : Es gibt Hinweise auf einen engen Zusammenhang zwischen dem Beckenboden und der sexuellen Dysfunktion des Mannes.
-
Schlussfolgerung : Die Physiotherapie des Beckenbodens ist ein notwendiges Instrument in einem umfassenderen Ansatz zur Behandlung männlicher sexueller Dysfunktion.
Weiterlesen: Wie wirken PE-Medikamente?